
Digitalisiert alle Prozesse rund um den Betrieb der Maschinen
Flexibel ohne großes Budget

Sie haben eine große installierte Basis von Maschinen und wollen Ihren Kunden einen
exzellenten Service bieten. Gestalten Sie jetzt Ihr gesamtes After-Sales – Geschäft
transparent und effizient und generieren daraus neue Geschäftsmodelle.
flexAM ist eine neue After-Sales – Software, die Ihnen dabei hilft, Ihre weltweit installierten
Maschinen zu verwalten und Ihr After-Sales – Geschäft auszubauen. Mit flexAM können
Maschinenbauer ihren installierten Bestand überwachen und ihren kompletten Service-
Prozess effizient und umfassend verwalten.
Die vollständige und schlüsselfertige Lösung für die Digitalisierung im Maschinenbau
- Orientiert sich speziell an den Bedarfen von industriellen Maschinenbauern
- Bietet einen umfassenden Software-Baukasten, der flexibel und skalierbar an die Aufgabenstellung angepasst werden kann
- Minimiert dadurch die Investitionskosten für den Einstieg in die Digitalisierung
- Ermöglicht die vollständige IT/OT – Integration
– Vollständiger Zugang zu den Maschinendaten
– Ankopplung an bereits existierende Software (z.B. ERP-Systeme)
“Industriedienstleistungen sind wichtig: Jeder Prozentpunkt, um den sich die Dienstleistungen im Vergleich zu den Produkten erhöhen, erhöht den Unternehmenswert um bis zu 50%.”
-McKinsey & Company
Interessiert an einer Zusammenarbeit?
Wir suchen Unternehmen im Dienstleistungsbereich, die auf Basis unserer
Software dem Kunden eine maßgeschneiderte und effiziente Lösung
anbieten wollen. Werden Sie Teil unseres Netzwerks!
Strukturiertes Datenmanagement erhöht die Akzeptanz beim Betreiber
- Gesammelte Daten werden im OT-Netzwerk gepuffert und vorgearbeitet / analysiert
- Die Puffergröße ist auf typische Serviceoperationen optimiert
- Im Falle von erkannten Anomalien können gepufferte Daten zur weiteren Fehlersuche in die zentrale Cloud gesendet werden
- Alternativ kann auch der Maschinenbediener das Senden von Daten auslösen
- Daten werden nach Abschluss des Arbeitsauftrags aus der Cloud gelöscht
PROBLEM: Der Endkunde verweigert den Zugriff auf Daten
- Gesammelte Daten werden im lokalen Netzwerk gespeichert (gepuffert)
- Die Puffergröße der Daten ist optimiert, um typische Serviceoperationen zu unterstützen
- Gesammelte Daten können lokal analysiert werden
- Im Falle von erkannten Anomalien können gepufferte Daten zur Fehlersuche in die Cloud gesendet werden
- Alternativ kann auch der Maschinenbediener das Senden von Daten auslösen
- Daten werden nach Abschluss des Arbeitsauftrags aus der Cloud gelöscht