Skip to content
Fatman customer support

Lösungen

Produkte und Lösungen

Installed base in logical structure

– Freely configurable asset registers

– Generate templates for all asset types

– Create structure that is logical for your existing processes and needs

State of the art data collection

– Generate service views for troubleshooting

– Use data analytics toolkit to create alarms and work orders

– EdgeAPP to read/write/manipulate data in local network

– CloudAPP to control EdgeAPPs and enable visualizations & data analytics

Enhanced work order processing

– Unlimited number of work order templates

– Unrestricted design of status flows

– Personalized views with relevant data only

Customized invoicing material generation

– Add resources to your work orders

– Create invoicing material

Predictive Maintenance Engine

Ungeplante Stillstände verursachen hohe Kosten, weil Defekte erst entdeckt werden, wenn sie bereits eingetreten sind.

Die Predictive-Maintenance-Engine von FlexAM sammelt Sensordaten, erkennt Muster mit KI-Algorithmen und prognostiziert den optimalen Wartungszeitpunkt.

  • Bis zu 40 % weniger Ausfallzeiten dank frühzeitiger Fehlererkennung
  • Wartungskosten um 15 – 25 % senken, da nur bei echtem Bedarf gewartet wird
  • Datengestützte Entscheidungshilfe hilft die die Anlagenverfügbarkeit zu steigern und verlängert die Lebensdauer kritischer Komponenten

Asset management

Ticket System

IoT Edge

Workflow Designer

Self-Service Knowledge Hub

Die Informationsbeschaffung für Maschinenbauer oder Betreiber ist zeitintensiv. Servicetechniker und Bediener verlieren Zeit, weil sie Handbücher und Tickets durchsuchen müssen, um Lösungen zu finden.

Ein zentraler, durchsuchbarer Hub bündelt Handbücher, Videos, Best-Practice-Artikel und Community-Wissen – ergänzt durch semantische Suche und Chatbot-Assistenz. Er dokumentiert den Lebenslauf der Maschine/Anlage.

  • 30 % kürzere Problemlösungszeiten durch sofortigen Zugriff auf relevantes Know-how
  • Entlastung des Service-Desks: bis zu 40 % weniger Support-Tickets
  • Skalierbares Expertenwissen: neues Wissen wird automatisch versioniert und für alle Standorte verfügbar gemacht
  • OPC-UA & DA
  • S7
  • Beijer Alarm distributor
  • Codesys
  • Ethernet IP
  • Fins
  • HTTP
  • Melsec
  • Modbus
  • MQTT
  • Sick Telegram
  • Twincat ADS


Erweitertes Condition Monitoring mit Live Dashboard

Häufig fällt es Maschinenbauern und Betreibern schwer, einen Echtzeit-Überblick über die verteilte installierte Basis zu erstellen. Es bleibt daher eine lokale Aufgabe, auf
Ausfälle zu reagieren – ohne dass daraus allgemein gültige und nutzbare
Schlussfolgerungen gezogen werden.

Die FlexAM Edge Software sammelt Maschinendaten, überträgt sie sicher an eine zentrale Stelle (z.B. Cloud) und stellt Daten und Zeitreihen in einem Live-Dashboard
dar. Zusätzlich werden Warnungen oder Alarme generiert.

  • OEE-Dashboard: Schaffen Sie mit FlexAM Transparenz über den Status Ihrer Assets in Echtzeit. Kritische Kennzahlen sind jederzeit auf Desktop, Tablet oder Mobilgerät verfügbar
  • Auto-Ticketing: Durch automatisierte Alarme lässt sich die Alarm-to-Action-Lücke reduzieren, so dass Servicepersonal frühzeitig aktiviert oder Ersatzteile reserviert werden können
  • Konnektor zur Unternehmens-Software: Mittels offener Schnittstellen dockt FlexAM an vorhandene SCADA-, ERP- oder MES-Lösungen an. Das ist wichtig für die Lagerbestandsplanung oder Rechnungserstellung

Automatisierte OTA-Updates

Firmware- und Software-Updates müssen häufig manuell eingespielt werden – ein
logistischer Albtraum mit zusätzlich erheblichen Sicherheitslücken.

Over-the-Air-Updates (OTA) werden zentral geplant, gestaffelt ausgerollt und
nachverfolgt; Roll-backs werden automatisch unterstützt.

  • Bis zu 70 % geringerer Vor-Ort-Aufwand durch remote Update-Rollouts
  • Höhere Security-Compliance: Sicherheits-Patches erreichen alle Geräte binnen Stunden
  • Nachweisbare Update-Historie: Transparenz über alle Versionsstände von der Firmware bis zur Applikation

Mietmodelle & Pay-per-Use-Abrechnung

Hohe Investitionskosten schrecken produzierende Unternehmen ab, ihre Anlagen zu modernisieren, obwohl dies wirtschaftlich sinnvoll wäre.

Mit flexiblen OPEX-Modellen zahlen Kunden eine monatliche Miete oder nutzungsabhängige Gebühr. Die Abrechnung erfolgt automatisiert über FlexAM.

  • Investitionshürden sinken: CAPEX wird zu planbaren OPEX
  • Win-Win-Partnerschaft: Der Maschinenbauer profitiert von kontinuierlichen Erlösen, während sein Kunde nur zahlt, wenn die Maschine Werte schafft
  • Datenbasierte Optimierung: Nutzungsdaten eröffnen neue Services (Performance-Boosts, Upgrades) und binden Kunden langfristig

Dynamischer Einsatzplaner

Service- und Wartungseinsätze werden oft noch manuell koordiniert. Das führt zu Leerfahrten, Überstunden und ggfs. zum Nichteinhalten von Servicevereinbarungen
(SLA), weil spontane Störungen den Plan durcheinanderwerfen.

Ein KI-gestützter Einsatzplaner zieht Daten aus der Unternehmens-Software zusammen, simuliert in Sekunden mögliche Szenarien und passt Schicht-, Routen- und
Personalzuordnung laufend an.

  • Bis zu 25 % weniger Fahr- und Rüstzeiten dank optimierter Routen und rollierender Planung
  • SLA-Trefferquote > 98 %, weil Notfälle automatisch in den Plan einsortiert werden, ohne andere Einsätze zu gefährden
  • Motivierte Techniker durch transparente Schichtlogik und faire Lastverteilung per Algorithmus

Automatisierte Priorisierung von Arbeitsaufträgen

Wartungs- und Reparaturtickets werden häufig nach dem „Wer am lautesten ruft“-
Prinzip abgearbeitet. Kritische Anlagen erhalten dadurch nicht immer zuerst Aufmerksamkeit; Folgeschäden und Kosten steigen.

Alle eingehenden Aufträge werden nach Risiko, Anlagenkritikalität, Produktionsfenster,
Ersatzteilverfügbarkeit und gesetzlichen Fristen automatisch gewichtet, und es werden
daraus A-, B-, C-Prioritäten vergeben.

  • 40 % schneller behobene Störungen bei A-Assets; vermeidet Produktionsstillstand
  • Revisionssichere Entscheidungslogik: Jede Priorität ist nachvollziehbar dokumentiert – reduziert interne Diskussionen
  • Optimale Ressourcennutzung: Teams arbeiten zuerst an Aufgaben mit höchstem Wertbeitrag, nicht an „lauten“ Tickets

Compliance- & Audit-Tracker

In regulierten Branchen (ISO 9001, FDA, EHS, Maschinenrichtlinie) drohen Bußgelder oder Produktionsstopps, wenn Wartungs- und Prüfpflichten nicht lückenlos nachgewiesen werden können. Tabellen und Papierordner sind fehleranfällig.

Der Tracker sammelt Prüf- und Wartungsnachweise automatisch aus CMMS, IoT-
Sensorik und Drittsystemen, verknüpft sie mit Norm-Kapitel, erzeugt Echtzeit-
Dashboards für Audits und triggert Erinnerungen vor Fälligkeit.

  • Audit-Vorbereitung in Stunden statt Tagen – alle Nachweise auf Knopfdruck, inklusive digitaler Signatur.
  • Bis zu 70 % weniger Compliance-Verstöße, weil fällige Prüfungen automatisch eskaliert werden.
  • Zentraler „Single Source of Truth“ reduziert redundante Dateneingaben und eliminiert Papierablagen.